
Science Park
Was hat ein Park mit Entwicklungshilfe zu tun? Unser erklärtes Ziel ist es, dass sich die Projekte mittelfristig mit inländischen Spenden finanzieren lassen und längerfristig obsolet werden. Dafür braucht es eine starke Zivilgesellschaft, die sich gegenseitig unterstützt. Der Science Park trägt einen wichtigen Teil dazu bei.
In der Stadt Tiruvannamalai gab es für die rund 300’000 Einwohnerinnen und Einwohner vor der Eröffnung des Science Parks kaum einen vergleichbaren Ort. Für die Kinder fehlte es an Spielplätzen, die Möglichkeiten, als Familie Zeit zu verbringen, waren rar und Gelegenheiten, klassenübergreifend in Kontakt zu kommen, gab es kaum.
Heute wird der Park jedes Wochenende von mehreren tausend Personen besucht. Hier finden sie eine kleine Bibliothek, Spazierwege, einen Spielplatz und viele Info-Tafeln mit so vielseitigen Themen wie Geschichte, Ökologie und Gesundheit.
Der Park wird rund um die Uhr von Ordnern bewacht. So können Frauen auch ohne Begleitung sicher spazieren gehen. Eine kleine Imbissbude sorgt für Verpflegung. Die Einnahmen daraus kommen den Projekten zugute.
Eine Bühne im Park wird regelmässig für kulturelle Veranstaltungen genutzt und dient bei organisierten «Gemeindeversammlungen» auch immer wieder für den Austausch zwischen Beamten oder Politikerinnen und Politikern und den Parkbesuchenden.
Schon heute hat der Park die regionale Bekanntheit von Regenboog und den Projekten erheblich gesteigert und sorgt dafür, dass immer mehr Personen vor Ort ihre Unterstützung anbieten.